Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (1), umfassend- ein Gehäuse (2), das einen Gehäuseinnenraum (3) umschließt und den Gehäuseinnenraum (3) begrenzende Gehäuseseiten (4) aufweist, die zumindest teilweise luftdurchlässig ausgestaltet sind,- wenigstens einen im Gehäuseinnenraum (3) angeordneten Brennstoffzellenstack (5), der mehrere Brennstoffzellen (6) aufweist,- einen Kühlkreis (7) zum Kühlen des Brennstoffzellenstacks (5), in dem ein flüssiges Kühlmittel zirkuliert,- einen in den Kühlkreis (7) eingebundenen Wärmeübertrager (9) zum Kühlen des Kühlmittels, der von einem Luftstrom (10) durchströmbar ist,- ein im Gehäuseinnenraum (3) angeordnetes Gebläse (11) zum Antreiben des Luftstroms (10), das eine Druckseite (12) und eine Saugseite (13) aufweist.Eine günstige Verdünnung von Abgas (15) der Brennstoffzellen (6) ergibt sich mit einer Abgasleitung (14), die das Abgas (15) der Brennstoffzellen (6) zur Saugseite (13) des Gebläses (11) führt, wobei der Luftstrom (10) im Betrieb des Gebläses (11) aus einer Umgebung (16) des Gehäuses (2) in den Gehäuseinnenraum (3) strömt und im Gehäuseinnenraum (3) durch den Wärmeübertrager (9) und aus dem Gehäuseinnenraum (3) in die Umgebung (16) zurückströmt.
A fuel cell system includes a housing enclosing an inner housing space. Housing sides delimit the inner housing space permeable to air. A fuel cell stack is in the housing interior having plurality of fuel cells. There is a cooling circuit cooling the fuel cell stack in which a liquid coolant circulates. A heat exchanger is integrated into the cooling circuit cooling the coolant and through which air flows. A fan is in the housing interior driving the air flow. A favourable dilution of exhaust gas from the fuel cells is achieved with an exhaust gas line guiding the exhaust gas from the fuel cells to the suction side of the fan. The air flows during operation of the fan from an environment of the housing into the housing interior and flows in the housing interior through the heat exchanger and from the housing interior back into the environment.
Brennstoffzellensystem und Elektrofahrzeug
2024-06-27
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Brennstoffzellensystem sowie ein das Brennstoffzellensystem enthaltendes Elektrofahrzeug
European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2016
|ELEKTROFAHRZEUG-STEUERVORRICHTUNG UND ELEKTROFAHRZEUG-STEUERSYSTEM
European Patent Office | 2025
|