Ein Planetengetriebe (1), insbesondere zum Einsatz an einem Aktuator (2) eines verstellbaren Wankstabilisators (3) für ein Kraftfahrzeug, wobei das Planetengetriebe (1) ein Sonnenrad (21; 31), ein Hohlrad (22; 32) und einen Planetenträger (23; 33) umfasst, die in Bezug auf eine gemeinsame Rotationsachse (7) koaxial zueinander angeordnet sind, wobei das Sonnenrad (21; 31) mit mehreren jeweils um eine Planetenachse (24; 34) drehbar am Planetenträger (6) gelagerten Planeten (27; 37) entlang einer inneren Zahneingriffslinie (26; 36) in kämmendem Zahneingriff steht und die Planeten (27; 37) jeweils mit einer Innenseite des Hohlrads (22; 32) entlang einer äußeren Zahneingriffslinie (25; 35) in kämmendem Zahneingriff stehen, ist dadurch gekennzeichnet, dass die innere Zahneingriffslinie (26; 36) und die äußere Zahneingriffslinie (25; 35) von der Parallelität abweichend unter Bildung eines Keilwinkels (α) zueinander schräggestellt sind, wobei die Planeten (27; 37) jeweils eine konische Verzahnung mit einem dem Keilwinkel (α) entgegengerichteten Kegelwinkel (β) aufweisen und die Planetenachse (24; 34) jedes der Planeten (27; 37) auf der Winkelhalbierenden des Keilwinkels (α) liegt.
Planetengetriebe
2025-07-10
Patent
Electronic Resource
German
Planetengetriebe und Lenkeinrichtung mit Planetengetriebe
European Patent Office | 2025
|