Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer verbleibenden Reichweite (16) und einer verbleibenden Betriebszeit (17) eines Fahrzeugs mit einem Energiespeicher, einem Antrieb und zumindest einem zusätzlichen Energieverbraucher, umfassend die Schritte: S1: Aufteilen des Energiespeichers in zumindest eine erste virtuelle Speichereinheit (11), die dem Antrieb zugeordnet ist, und eine zweite virtuelle Speichereinheit (12), die dem zusätzlichen Energieverbraucher zugeordnet ist; S2: Erfassen eines Ladezustands (10) des Energiespeichers; S3: Bestimmen zumindest eines ersten virtuellen Ladezustands (14) der ersten virtuellen Speichereinheit (11) und eines zweiten virtuellen Ladezustands (15) der zweiten virtuellen Speichereinheit (12) anhand des erfassten Ladezustands (10); S4: Bestimmen der verbleibenden Reichweite (16) anhand des ersten virtuellen Ladezustands (14) und eines prognostizierten Energieverbrauchs des Antriebs; und S5: Bestimmen der verbleibenden Betriebszeit (17) anhand des zweiten virtuellen Ladezustands (15) und eines prognostizierten Energieverbrauchs des zusätzlichen Energieverbrauchers. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug.
Verfahren zum Bestimmen einer verbleibenden Reichweite und einer verbleibenden Betriebszeit eines Fahrzeugs
2025-04-17
Patent
Electronic Resource
German
VERGLEICH UND VISUALISIERUNG DER VERBLEIBENDEN REICHWEITE EINES FAHRRADS
European Patent Office | 2024
|Verfahren zum Berechnen der verbleibenden Fahrstrecke für ein Elektrofahrzeug
European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2019
|Schätzung der verbleibenden Batterieladezeit in stationären Elektrofahrzeugen
European Patent Office | 2024
|Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der verbleibenden Ladezeit, und Elektrofahrzeug
European Patent Office | 2020