Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Batterieheizung eines Batteriesystems (1) eines Fahrzeugs (2).Erfindungsgemäß wird in einem Parkzustand des Fahrzeugs (2) bei vorliegenden oder mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums eintretenden Niedrigtemperaturbedingungen, die ein Aufheizen einer Batterie des Batteriesystems (1) vor Beginn eines Fahrbetriebs des Fahrzeugs (2) erfordern, eine Aufforderung zur Auswahl eines Heizmodus (HM1, HM2) der Batterieheizung an einen Fahrzeugnutzer auf einer Anzeigeeinheit (4) im Fahrzeug (2) und/oder auf einem mobilen Endgerät (5) des Fahrzeugnutzers ausgegeben, wobei in der Aufforderung ein erster Heizmodus (HM1) für eine sofortige Verfügbarkeit des Fahrbetriebs des Fahrzeugs (2) und ein zweiter Heizmodus (HM2) für einen niedrigen Energieverbrauch der Batterieheizung zur alternativen Auswahl dargestellt werden, und wobei bei Auswahl des ersten Heizmodus (HM1) durch den Fahrzeugnutzer eine Batterietemperatur der Batterie mittels der Batterieheizung in einem vorgegebenen Temperaturbereich gehalten wird und bei Auswahl des zweiten Heizmodus (HM2) durch den Fahrzeugnutzer die Batterie mittels der Batterieheizung nach einem Aktivieren des Fahrzeugs (2) durch den Fahrzeugnutzer auf eine vorgegebene Mindestbatterietemperatur aufgeheizt wird.
Verfahren zum Steuern einer Batterieheizung eines Batteriesystems eines Fahrzeugs
2025-08-14
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
Verfahren zum Steuern eines Batteriesystems, Batteriesystem und Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2020
|Systeme und Verfahren zum Evaluieren und Steuern eines Batteriesystems
European Patent Office | 2018
|European Patent Office | 2023
|Verfahren zum Steuern einer Antriebsunterstützung eines Fahrzeugs
European Patent Office | 2024
|Verfahren zum Steuern einer Fahrfunktion eines Fahrzeugs
European Patent Office | 2021
|