Transportfahrzeug umfassend:einen Fahrzeugaufbau (2);eine Mulde (3), die am Fahrzeugaufbau (2) in einer Auf-Ab-Richtung mit der Rückseite als Basis kippbar vorgesehen ist und auf die die zu transportierenden Materialien geladen werden;einen Hubzylinder (12), der zwischen der Mulde (3) und dem Fahrzeugaufbau (2) vorgesehen ist und die Mulde (3) unter Ausfahren oder Einfahren einer Stange (12C) darin nach oben oder nach unten kippt;eine Hydraulikquelle (13, 14), die einen Hydrauliköltank (14) zum Aufbewahren von Hydrauliköl darin und eine Hydraulikpumpe (13) zum Abgeben von Hydrauliköl als das unter Druck stehende Öl umfasst;eine Steuerventileinrichtung (19) zum Steuern der Zufuhr und Ableitung des unter Druck stehenden Öls zu und vom Hubzylinder (12);eine Pumpenleitung (15) zum Einrichten einer Verbindung zwischen der Hydraulikpumpe (13) und der Steuerventileinrichtung (19); Stellantriebsleitungen (17, 18) zum Einrichten einer Verbindung zwischen der Steuerventileinrichtung (19) und dem Hubzylinder (12); undeine Rückleitung (16) zum Rückführen des Hydrauliköls, das von der Hydraulikpumpe (13) abgegeben wird und durch die Steuerventileinrichtung (19) zurück zum Hydrauliköltank (14) strömt, wobei die Steuerventileinrichtung (19) eine Mehrzahl von Umschaltpositionen hat, bestehend aus einer Hochfahrposition (R) zum Ausfahren des Hubzylinders (12) unter Zufuhr und Ableitung des unter Druck stehenden Öls, um die Mulde (3) nach oben zu kippen, einer Absenkposition (L) zum Einfahren des Hubzylinders (12) unter Zufuhr und Ableitung des unter Druck stehenden Öls, um die Mulde (3) abzusenken, einer Schwebeposition (F) zum Einfahren des Hubzylinders (12) mittels des Eigengewichts der Seite der Mulde (3), um ein Absenken der Mulde (3) durch das Eigengewicht zu ermöglichen, und einer Neutralposition (N) zum Anhalten der Bewegung des Hubzylinders (3), indem die Zufuhr und Ableitung des unter Druck stehenden Öls zum Halten der Mulde (3) gestoppt wird, dadurch gekennzeichnet, dass:eine Drossel (24D) welche eine Durchflussmenge des Hydrauliköls welches von einer bodenseitigen Ölkammer (12G) des Hubzylinders in den Hydrauliköltank (14) fließt, begrenzt und ein Durchflussbegrenzungsabschnitt (24C) der die Durchflussmenge des Hydrauliköls, das in der Rückleitung (16) von der Hydraulikpumpe (13) fließt, begrenzt,in der Schwebeposition (F) der Steuerventileinrichtung (19) vorgesehen sind, wobeidie vorgeschaltete Seite des Durchflussbegrenzungsabschnitts (24C) mit der Pumpenleitung (15) verbunden ist, die nachgeschaltete Seite des Durchflussbegrenzungsabschnitts (24C) mit der Rückleitung (16) verbunden ist und eine stangenseitige Stellantriebsleitung (18), die mit den stangenseitigen Ölkammern (12E, 12F) im Hubzylinder (12) unter den Stellantriebsleitungen (17, 18) in Verbindung steht, mit der Pumpenleitung (15) verbunden ist, wenn sich die Steuerventileinrichtung (19) in der Schwebeposition (F) befindet,ein Druck, der in der Pumpenleitung (15) stromaufwärts vom Durchflussbegrenzungsabschnitt (24C) erzeugt wird, durch die stangeseitige Stellantriebsleitung (18) auf die stangenseitigen Ölkammern (12E, 12F) wirkt undeine Schubkraft, die das Abheben der Mulde (3) beschränkt, im Hubzylinder (12) während des Fahrens des Fahrzeugaufbaus (2) erzeugt wird.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Transportfahrzeug


    Contributors:

    Publication date :

    2020-09-24


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60P Fahrzeuge zum Transport von Lasten oder zum Befördern, Tragen oder Aufnehmen besonderer Lasten oder Gegenstände , VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS / F15B SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL , Druckmittelbetriebene Systeme allgemein



    TRANSPORTFAHRZEUG

    NISHIKAWA TADASHI | European Patent Office | 2025

    Free access

    TRANSPORTFAHRZEUG

    WEIHUA REN | European Patent Office | 2024

    Free access

    Transportfahrzeug

    WEIHUA REN | European Patent Office | 2024

    Free access

    TRANSPORTFAHRZEUG

    SALLER THOMAS | European Patent Office | 2019

    Free access

    TRANSPORTFAHRZEUG

    SCHNAIBEL JÖRG | European Patent Office | 2016

    Free access