Kolben-Zylinder-Einheit (2, 42, 72),- welche einen Kolben (1, 41, 71) aufweist, der zumindest einen Arbeitsraum (3, 43, 86, 87) begrenzt,- wobei eine erste Dichtung (9, 49, 79) zur Abdichtung zumindest eines ersten Arbeitsraumes (3, 43, 86, 87) abdichtend entweder zwischen Kolben (1, 41, 71) und Zylinder (23, 42, 72) oder zwischen einem mit dem Kolben (71) verbundenen Stößel (88) und dem Zylinder (23, 42, 72) angeordnet ist,- und dass eine zweite Dichtung (9a, 49a, 80, 83) zwischen der ersten Dichtung (9, 49, 79) und dem ersten Arbeitsraum (3, 43, 86,87) angeordnet ist,- und die Kolben-Zylinder-Einheit (2, 42, 72) einen ersten Kanal (10, 46, 78, 81, 81a) aufweist, welcher in der Wandung des Zylinders (23, 42, 72) angeordnet ist und zwischen der ersten Dichtung (9) und der zweiten Dichtung (9a), insbesondere im Innenraum des Zylinders, mündet, und- dass der erste Kanal (10) und/oder eine damit verbundene hydraulische Leitung (11, 51, 76) eine Drosseleinrichtung (12) und/oder eine Ventileinrichtung aufweist, und mit einem Vorratsbehälter (7) in Verbindung ist bzw. in diesen mündet,- und dass zumindest ein weiterer Kanal (5, 46) im Zylinder vorgesehen ist, der im Innenraum des Zylinders mündet und zu einem im wesentlichen drucklosen Raum, insbesondere einem Vorratsbehälter (7), führt und der mittels des Kolbens (1, 41, 71), insbesondere mittels Bewegung des Kolbens (1, 41, 71), oder einer Ventileinrichtung (75a, 75b) verschließbar ist ,- wobei an einer Seite des weiteren Kanals (5, 46) die erste Dichtung (9, 49, 79) angeordnet ist,- und dass eine elektronische Steuer- und Regelvorrichtung (ECU) mit einer Diagnose- bzw. Überwachungsfunktion vorgesehen ist, um einen möglichen Defekt bzw. Ausfall einer Dichtung zu diagnostizieren bzw. zu überwachen,- und dass zur Diagnose einer defekten Dichtung ein durch den ersten Kanal (10) fließender Leckstrom, diagnostiziert bzw. überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einer defekten Dichtung (9a, 49a, 83) auftretender Leckstrom begrenzt wird, insbesondere mittels einer Drossel (12, 52, 82, 85) oder eines Ventils (130), die bzw. das im Kanal (10) oder einer daran angeschlossenen hydraulischen Leitung (129) angeordnet ist, wobei im Falle eines Ventils (130) dieses nach Feststellung des Leckstromes geschlossen wird.
A piston-cylinder unit includes a piston delimiting at least one working chamber, in which a first seal for sealing at least one first working chamber is arranged either between the piston and cylinder or between a plunger connected to the piston and the cylinder. A second seal is arranged between the first seal and the first working chamber, and the piston-cylinder unit further includes a first channel arranged in the wall of the cylinder or in the piston, which joins the first seal and the second seal in the inner chamber of the cylinder. The first channel and/or a hydraulic line connected thereto may have a throttle device and/or a valve device. An electronic control and regulating device may have a diagnosis or monitoring function for a possible defect or failure of a seal. Multiple hydraulic devices may have such piston-cylinder units and respective control and such regulating devices.
Kolben-Zylinder-Einheit, Kolben-Zylinder-Einheit in Form eines Wegsimulators sowie eine Hydraulische Einrichtung, wie eine Brems- oder Kupplungseinrichtung
2025-07-10
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF |
European Patent Office | 2025
|European Patent Office | 2017
|