Eine Fahrzeugbordvorrichtung beinhaltet einen Fahrtplanabschnitt (27c), der konfiguriert ist, um als einen Fahrtplan mindestens Positionierung eines Fahrzeugs während der Fahrt gemäß einer Fahrrichtlinie zu planen; und einen Verifizierungsabschnitt (28c), der konfiguriert ist, um: den Fahrtplan, der durch den Fahrtplanabschnitt (27c) festgelegt ist, basierend auf Fahrregelbestimmungsinformationen in Übereinstimmung mit einer Verkehrsregel zu evaluieren; und zu bestimmen, ob der Fahrtplan zu erlauben ist, basierend auf einem Evaluierungsergebnis. Der Fahrtplanabschnitt (27c) ist konfiguriert, um Positionierung des Fahrzeugs gemäß der Fahrrichtlinie zu planen, die festgelegt ist, um eine Auftrittshäufigkeit einer Schattengebieteintrittssituation zu reduzieren, unter der ein Fremdfahrzeug außer dem Fahrzeug ein sich bewegendes Objekt außer dem Fremdfahrzeug veranlasst, innerhalb eines Schattengebiets eines Erfassungsbereichs für einen Umgebungsüberwachungssensor positioniert zu sein, der konfiguriert ist, um Umgebungen des Fahrzeugs zu überwachen.
An in-vehicle device includes a travel planning portion configured to plan, as a travel plan, at least positioning of a vehicle during traveling according to a driving policy; and a verification portion that is configured to: evaluate the travel plan set by the travel planning portion based on driving rule determination information in conformity with a traffic rule; and determine whether to permit the travel plan based on an evaluation result. The travel planning portion is configured to plan positioning of the vehicle according to the driving policy that is set to reduce a frequency of occurrence of a blind area entry situation under which a different vehicle other than the vehicle causes a moving object other than the different vehicle to be positioned within a blind area of a detection range for a periphery monitoring sensor that is configured to monitor surroundings of the vehicle.
FAHRZEUGBORDVORRICHTUNG UND FAHRUNTERSTZÜTZUNGSVERFAHREN
2022-08-04
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2024
|