Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum mündungsseitigen Entladen einer versehentlich falsch herum in das Waffenrohr (2) einer Waffe geladenen, einen Gefechtskopf (3) und ein Flügelleitwerk (4) umfassenden Geschosses (5), dessen Flügelleitwerk (4) Leitwerksflügel (6-6"') besitzt. Um auf einfache Weise schnell und sicher ein derartiges Geschoss (5) wieder aus dem Waffenrohr (2) zu entladen, schlägt die Erfindung vor, dass die Vorrichtung (1) einen mündungsseitig in das Waffenrohr (2) bis in eine Endposition einführbaren und um seine Längsachse (100) drehbaren Grundkörper (8) umfasst. An dem Grundkörper (8) sind auf der dem Flügelleitwerk (4) des entsprechenden Geschosses (5) zugewandten Stirnseite sich axial in das Waffenrohr (2) erstreckende Haltearme (12-16) vorgesehen, die auf ihrer dem Grundkörper (8) abgewandten Seite mit Halteklauen (17) zum Hintergreifen der rohrwandseitigen Stirnflächen der Leitwerksflügel (6-6"') verbunden sind.
The invention relates to a device (1) for unloading from the muzzle a projectile (5) comprising a warhead (3) and a fin stabilizing unit (4) that has been inadvertently loaded the wrong way round into the barrel (2) of a weapon, the fin stabilizing unit (4) of which has stabilizing fins (6-6'''). In order to unload such a projectile (5) again from the barrel (2) quickly and safely in an easy way, the invention proposes that the device (1) comprises a main body (8) that can be inserted into the barrel (2) on the muzzle side until it reaches an end position and can be rotated about its longitudinal axis (100). Provided on the end face of the main body (8) that is facing the fin stabilizing unit (4) of the corresponding projectile (5) are retaining arms (12-16), which extend axially into the barrel (2) and are connected on the side thereof that is facing away from the main body (8) to retaining claws (17) for engaging behind the end faces of the stabilizing fins (6-6''') on the barrel wall side.
L'invention concerne un dispositif (1) de décharge côté embouchure d'un projectile (5) qui est chargé par inadvertance dans le mauvais sens dans le canon (2) d'une arme, qui comporte une ogive (3) et un empennage (4) et dont l'empennage (4) possède des ailettes (6 -6''). Pour décharger de façon simple, rapide et sûre un tel projectile (5) du canon (2), l'invention propose que le dispositif (1) comporte un corps de base (8) qui est rotatif sur son axe longitudinal (100) et qui peut être introduit côté embouchure dans le canon (2) jusque dans une position d'extrémité. Sur le corps de base (8), il est prévu, du côté avant dirigé vers l'empennage (4) du projectile (5) correspondant, des bras de retenue (12 à 16) qui s'étendent axialement jusque dans le canon (2) et qui sont reliés, sur leur côté opposé au corps de base (8), à des griffes de retenue (17) destinées à s'engager en arrière de la face avant, côté paroi de tube, des ailettes (6-6"').
VORRICHTUNG ZUM MÜNDUNGSSEITIGEN ENTLADEN EINES GESCHOSSES AUS EINEM WAFFENROHR
DEVICE FOR UNLOADING A PROJECTILE FROM THE MUZZLE OF THE BARREL OF A WEAPON
DISPOSITIF POUR DÉCHARGER CÔTÉ EMBOUCHURE UN PROJECTILE D'UN CANON
2016-02-11
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B66C Krane , CRANES / F41A Funktionsmerkmale oder Einzelheiten, die Handfeuerwaffen und Artillerie gemeinsam betreffen, z.B. Rohre , FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS / F41F APPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS , Vorrichtungen zum Abschießen von Geschossen oder Flugkörpern aus Rohren, z.B. Geschütze |
VORRICHTUNG ZUM MÜNDUNGSSEITIGEN ENTLADEN EINES GESCHOSSES AUS EINEM WAFFENROHR
European Patent Office | 2019
|Vorrichtung zum Entladen eines elektrischen Speicherelements
European Patent Office | 2019
|Vorrichtung und Verfahren zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators
European Patent Office | 2015
|VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ENTLADEN EINES ZWISCHENKREISKONDENSATORS
European Patent Office | 2015
|