Verkehrsberuhigte Bereiche können seit 1980 mit Verkehrszeichen 325 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ausgewiesen werden. Seitdem nutzen Kommunen dieses Instrument zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Grundlage der Aufnahme in die StVO war ein umfangreicher Großversuch in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 1977 bis 1979, der von einer Beratergruppe unter wissenschaftlicher Leitung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) begleitet wurde. In der jüngeren Vergangenheit ist das Thema Verkehrsberuhigung durch die Diskussion über „Begegnungszonen“ und „Shared Space“ wieder deutlicher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, aber auch der Planer und Verantwortlichen vor Ort. Da neuere Untersuchungen zur Gestaltung und Wirksamkeit von verkehrsberuhigten Bereichen für Deutschland aber nicht vorliegen, hat die UDV die Erkenntnisse zu verkehrsberuhigten Bereichen aktualisiert.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrssicherheit in verkehrsberuhigten Bereichen


    Subtitle :

    Unfallforschung kompakt



    Publication date :

    2015


    Remarks:

    Unfallforschung kompakt / Unfallforschung der Versicherer, GDV ; 53


    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    330



    Verkehrssicherheit in verkehrsberuhigten Bereichen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2015

    Free access

    Auswirkungen der Gestaltung von verkehrsberuhigten Bereichen auf das Unfallgeschehen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2015

    Free access

    Auswirkung der Gestaltung von verkehrsberuhigten Bereichen auf das Unfallgeschehen

    Kesting, Tabea / Koros, Kristin / Vieten, Michael et al. | TIBKAT | 2015

    Free access


    Entwicklungstendenzen von Fußgängerbereichen und verkehrsberuhigten Einkaufsstraßen

    Monheim, Rolf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1987