CI bezeichnet die Identität eines Unternehmens und damit die Summe aller spezifischen und charakteristischen Eigenschaften. Nach Ausführungen zur historischen Entwicklung des CI-begriffs erfolgt eine Begriffsdefinition. Es werden Möglichkeiten und Grenzen von CI diskutiert. Die Umsetzung in die Unternehmenskommunikation sowie -verhalten und -design wird durch das Identitätsmix beschrieben. Am Beispiel DR wird die Entwicklung der Eisenbahn von 1945 bis zur Bildung der DB AG aufgezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Corporate Identity zwischen Anspruch und Wirklichkeit


    Subtitle :

    - das Beispiel Deutsche Reichsbahn -



    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    293 pages


    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    TQM - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Automotive engineering | 1992



    Sowjetische Motorräder - zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz | SLUB | 2010


    Anspruch und Wirklichkeit

    British Library Online Contents | 2011


    Anspruch und Wirklichkeit

    Rathmann, Matthia | IuD Bahn | 2009