Seit dem 1. Januar 2000 ist Frankreichs Binnenschifffahrt vollständig liberalisiert. Mit ihr mussten sich auch die Partikuliere, die mit rund 1100 Binnenschiffen etwa 15 % der Flotte ausmachen, von dem Tour-de-Rôle-System verabschieden. Aufgrund der guten Vorbereitung und des leichten Aufschwunges, den die französische Binnenschifffahrt seit zwei Jahren erfährt fiel die Umstellung weniger hart aus als erwartet. Ein im Mai 1999 geschlossenes Abkommen zwischen dem Verkehrsministerium, den Voies Navigables de France (VNF), der Vereinigung der Binnenschiffer und dem Verladeverband AUTF eröffnet den Schiffseignern die Möglichkeit, einer Berufsvereinigung oder Gruppierung beizutreten, die ihnen bei der Beschaffung von Frachten und dem Aushandeln von Tarifen hilft und die von staatlicher Seite finanziell unterstützt werden. Die Binnenschifffahrt hat mit 5,5 Mio. tkm im Jahre 1999 einen Marktanteil von nur etwas mehr als zwei Prozent am Güterverkehrsaufkommen in Frankreich.
Berufsvereinigungen stärken die einzelnen Partikuliere
Binnenschifffahrtsbranche startet verhalten optimistisch in die Liberalisierung
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 54 , 30 ; 18
2000-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2006
|Automotive engineering | 1992
British Library Online Contents | 2009
Fusion wird Nahverkehr stärken
IuD Bahn | 2001
|Hochleistungskabel stärken erneuerbare Energien
Tema Archive | 2011
|