Das neue Verkehrskonzept "Autoshuttle" resultiert aus einer konsequenten Analyse der Benutzeranforderungen und der durch Stand der Technik, Finanzierung, wirtschaftlichen Nutzen und Umweltschutz gegebenen Rahmenbedingungen. Individuelle Magnetbahnkabinen transportieren Straßenfahrzeuge mit deren Insassen. Während der Fahrt werden Konvois mit sehr geringem Luftwiderstand gebildet. Es gibt etwa alle fünf Kilometer Stationen, an denen nur gehalten wird, wenn der Benutzer dies zu Fahrtbeginn oder kurz vorher gewünscht hat. Eine detaillierte Finanzierungsstudie ergibt einen subventionsfreien und gewinnbringenden Bau und Betrieb, wobei ein Fahrpreis für den Benutzer zu Grunde gelegt ist, der unter den reinen Betriebskosten des individuell gelenkten Straßenfahrzeugs liegt. Das Konzept basiert auf der Magnetschwebetechnologie mit Langstatorantrieb, und nutzt nachhaltig deren systemspezifische Vorteile. Der Beitrag beschreibt nach einem kurzen Überblick über das Verkehrskonzept Autoshuttle das innovative signaltechnisch sichere Steuerungssystem für das Rendevouz-Manöver.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Steuerungssysteme des Verkehrskonzepts "Autoshuttle"



    Published in:

    Signal+Draht ; 92 , 7+8 ; 22-25


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bau und Betrieb des Verkehrssystems Autoshuttle

    Steingröver, Andrea / Krevet, Rasmu | IuD Bahn | 2002


    Steuerungssysteme

    Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Werkzeugmasch. | Automotive engineering | 1983



    Steuerungssysteme des Verkehrskonzepts 'Autoshuttle'

    Steingröver, A. / Krevet, R. | Tema Archive | 2000


    Diagnoseprogramm für HN-P-Steuerungssysteme

    Schmidt, C. | Tema Archive | 1998