Auf Basis des seit 1995 bei der DB AG erfolgreich eingesetzten Hochleistungsstromabnehmers DSA 350 SEK wurde eine Weiterentwicklung mit modernen Entwicklungs- und Berechnungsmethoden betrieben. Diese soll den gesteigerten Anforderungen des ICE 3-Betriebes gerecht werden. Im Geschwindigkeitsbereich über 300 km/h werden vor allem Aspekte der Aerodynamik und Aeroakustik wichtig, die in dem Text ausführlich behandelt werden. Bisherige Entwicklungen in der Stromabnehmertechnik, der ICE3-Stromabnehmer und Fahrversuche auf ICE 3-Zügen werden geschildert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer für den ICE 3



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 9 ; 332-338


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer DSA 350 SEK

    Jäger, Karl / Blaschko, René | IuD Bahn | 1997


    Entwicklung moderner Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer

    Blaschko, R. / Jäger, K. / Resch, U. | Tema Archive | 1999


    Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer DSA 350 SEK

    Jäger, Karl | Online Contents | 1997


    Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer DSA 350 SEK

    Jäger, K. / Blaschko, R. | Tema Archive | 1997


    Hochgeschwindigkeits-Stromabnehmer für den ICE

    Bartels, S. / Herbert, W. / Seifert, R. | Tema Archive | 1991