Mit welcher zulässigen Geschwindigkeit ein Zug fahren darf, ist von vielen Faktoren abhängig, u.a. von gleisgeometrischen Streckenverhältnissen, vom Unterhaltungszustand der Strecke, von der Laufwerkskonstruktion der Fahrzeuge. Auch der "anschließende Weichenbereich" ist ein bedeutender Faktor. Für das Durchfahren eines anschließenden Weichenbereichs mit einem Zug gibt es konkrete Verhaltensregeln, die ein Triebfahrzeugführer zu beachten hat. Der Text beantwortet die Frage, ob der Gleisabschnitt hinter einem Zwischensignal auch dann als "anschließender Weichenbereich" im Sinne der Begriffsdefinition der AB 3 zur DS 301 bzw. des § 1 (3b) zur DV 301 gilt, wenn sich dort keine Weichen befinden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wie durchfahren Züge den anschließenden Weichenbereich?


    Contributors:

    Published in:

    BahnPraxi ; 12 ; 139-144


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verfahren zum automatisierten Durchfahren eines Dienstleistungskorridors

    JUNG ANDREAS / NOTHEIS PHILIPP | European Patent Office | 2018

    Free access

    Durchfahren und Verlassen eines Kreisverkehrs im automatischen Längsführungsbetrieb

    LECHNER ANDREAS / LÖNNE MIGUEL / MATHIEU SEBASTIEN | European Patent Office | 2019

    Free access

    Verfahren zur Stabilisierung eines Kraftfahrzeugs beim Durchfahren einer Kurve

    STEINLE CHRISTIAN / SCHÄFER MICHAEL | European Patent Office | 2018

    Free access

    DURCHFAHREN UND VERLASSEN EINES KREISVERKEHRS IM AUTOMATISCHEN LÄNGSFÜHRUNGSBETRIEB

    LECHNER ANDREAS / MATHIEU SEBASTIEN / LOENNE MIGUEL | European Patent Office | 2019

    Free access