Zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP) ermöglichen periodische Zustandsüberwachungen auch in schwer zugänglichen Bereichen vor Ort. Die Prüfergebnisse liefern Hinweise, ob und zumeist auch wann Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich sind. In Verbindung mit einigen ausgewählten Methoden zeigt sich, dass die Bauform entsprechender Messgeräte bei größerem Leistungsumfang immer kleiner und kompakter wird. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Bereits jetzt sind auf anderen Gebieten der Messtechnik PCMCIA-Karten verfügbar, die so genannte Notebooks zu universell einsetzbaren Messgeräten werden lassen. Im Beitrag werden einige ausgewählte zerstörungsfrei arbeitende Prüfmethoden, wie Sichtprüfungen, Thermografie und Ultraschallprüfungen, vorgestellt, wobei die entsprechenden Prüfgeräte mobil einsetzbar sind und sich zudem durch kompakte Bauform sowie großen Leistungsumfang auszeichnen. Anhand von zwei Praxisbeispielen (Drehrohrofen und Brücke) wird gezeigt, welche Aufgaben damit bei der Zustandsüberwachung bewältigt werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zerstörungsfreie Prüfungen als Hilfsmittel für das Monitoring von Maschinen, Anlagen und Bauwerken



    Published in:

    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Prufungen an Maschinen

    British Library Online Contents | 2010




    Prufungen elektrischer Anlagen (2)

    British Library Online Contents | 2010


    Prufungen elektrischer Anlagen (1)

    British Library Online Contents | 2010