Am 02. Juni 1991 begann in Deutschland das Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge. Der InterCityExpress (ICE) leitete bei der Bahn eine Trendwende ein. Er verkörperte seitdem wie kein anderes Produkt der Bahn Dynamik und Fortschritt und machte zusammen mit den Neubaustrecken etwas möglich, was für viele Menschen Ende der 80er Jahre noch Vision war, nämlich in weniger als 3 1/2 Stunden von Frankfurt aus München, Hamburg und später auch Berlin zu erreichen. Das Neue war 1991 nicht die Hochgeschwindigkeit an sich, sondern deren Integration in ein gesamtes Fernverkehrsnetz. Diese Integration wird in den einzelnen Stufen und in ihren künftigen Perspektiven beleuchtet.
Einsatzfelder der ICE-Familie
10 Jahre ICE - Ergebnisse und Perspektiven
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 50 , 6 ; 324-330, 332-337
2001-01-01
14 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die ICE-Familie - Neue Einsatzfelder durch Mehrsystem- und Neigetechnik
Tema Archive | 1998
|Die ICE-Familie--Neue Einsatzfelder durch Mehrsystem- und Neigetechnik
Online Contents | 1998
|Einsatzfelder der ICE-Familie. 10 Jahre ICE - Ergebnisse und Perspektiven
Tema Archive | 2001
|Einsatzfelder der ICE-Familie 10 Jahre ICE - Ergebnisse und Perspektiven
Online Contents | 2001
|Die ICE-Familie - Neue Einsatzfelder durch Mehrsystem- und Neigetechnik
IuD Bahn | 1998
|