Die klassische Leistungsbeurteilung ist stark von Hierarchie und der Bewertung durch den Vorgesetzten geprägt. Diesem eher subjektiv ausgerichteten Verfahren stellt die Klaus Lurse Personalberatung die Erfolgsanalyse gegenüber, ein neues Modell, das die erreichten Erfolge einer Zielvereinbarung in den Mittelpunkt stellt. In der Erfolgsanalyse wird das gesamte System der Leistungserstellung in einem partnerschaftlichen kooperativen Prozess bilanziert, bewertet und ausgewertet. Dazu erfolgt die Erfolgsanalyse in drei Schritten: Ergebnisbewertung, Ursachenanalyse und Absprache von Entwicklungsmaßnahmen für den Mitarbeiter und das Arbeitssystem. Wie die Schritte im Einzelnen aussehen und durchzuführen sind und welche Ziele durch eine Erfolgsanalyse erreicht werden sollen, beschreibt der vorliegende Beitrag.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erfolgsanalyse ist partnerschaftlich



    Published in:

    Personalwirtschaft ; 28 , 2 ; 46, 48-51


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German