Trotz der auf unterschiedlichen Annahmen bezüglich Geburten- und Sterberate basierenden Prognosen zeichnen sich als grundlegende demographische Tendenzen ein Bevölkerungsrückgang, die Verkleinerung des Haushalte und eine Überalterung der Bevölkerung ab. Die globale Fernverkehrsnachfrage in Europa hängt ebenfalls von unbekannten Faktoren aus den Bereichen Soziologie (Einkommen, Pensionsalter usw.), Technologie (künftige Verkehrsmittel und Telekommunikation) und Politik (europäische Integration usw.) ab. Außerdem zeichnet sich in der Gesellschaft eine neue Denkweise ab, bei der die Zeit mehr Gewicht hat als der Raum. So wird z.B. die Entfernung zwischen Marseille und Paris nicht mehr mit 700 km sondern mit 3 Stunden mit dem TGV angegeben. Diese Tendenz ist für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der größte Trumpf. Der Beitrag enthält eine Vielzahl soziodemographischer Daten der letzten 20 Jahre und gibt eine Prognose ab für die kommenden 30 Jahre.
Soziodemographische Entwicklungen im Zeitraum bis 2030 und ihre Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage in Europa
Rail international - Schienen der Welt / Deutsche Ausgabe ; 32 , 6/7 ; 139-147
2001-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verkehrsnachfrage genau erfassen
IuD Bahn | 2011
|Verkehrsnachfrage genau erfassen
British Library Online Contents | 2011
|