Durch die textiltechnische Verarbeitung von Hochleistungsfasern zu flächigen Strukturen und ihren Einsatz als Bewehrung im Beton entsteht ein Verbundwerkstoff mit hervorragenden Eigenschaften. Durch die belastungsoptimierte Anordnung der Fasern lassen sich gegenüber dem seit Jahrzehnten erfolgreichen Kurzfaserbeton erheblich höhere Festigkeiten erreichen. Bereiche für einen wirtschaftlichen Einsatz des textilbewehrten Betons liegen bei extrem dünnwandigen bzw. schlanken Elementen. Neben neuen Bauteilen kann der textilbewehrte Beton auch für die Verstärkung von bestehenden Bauteilen bzw. Bauwerken verwendet werden. Im Beitrag werden Belastungsversuche an Stahlbetonplatten mit einer Verstärkungsschicht aus textilbewehrtem Beton vorgestellt. Dabei wird gezeigt, dass sich sowohl die Tragfähigkeit als auch das Verhalten im Gebrauchszustand erheblich verbessern lassen.
Textilbewehrter Beton für die Verstärkung von Bauwerken
Anwendung neuer Verbundbaustoffe
beton ; 51 , 8 ; 430-434
2001-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
Belastung , Festigkeit , Stahlbeton , Verbundbauweise , Beton , Tragfähigkeit , Bewehrung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
ELBA - Federal Highway Research Institute (BASt) | 2017
|ELBA - Federal Highway Research Institute (BASt) | 2011
|Probebelastung von bestehenden Bauwerken
IuD Bahn | 1996
|