Im November 1999 wurde die weltweit erste Kundeninstallation einer Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC = Molten Carbonate Fuel Cells) auf Erdgasbasis im "Hot Module"-Design in Bielefeld in Betrieb genommen. Der Beitrag berichtet über die Vorgeschichte, die Umsetzung der Projektidee, die Aufgabenverteiler unter den Projektpartnern (Stadtwerke Bielefeld, MTU Friedrichshafen, Universität Bielefeld, BEB Erdgas und Erdöl GmbH sowie Mobil Erdgas-Erdöl GmbH), die Betriebsergebnisse und die vorgenommenen Verbesserungen der Brennstoffzellen-Technologie.
Das Bielefelder "Hot Module"-Projekt
Energiewirtschaftliche Tagesfragen ; 51 , 9 ; 582-584
2001-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 2002
|Die neuen Bielefelder Stadtbahnwagen
Online Contents | 1994
Netz & Betrieb - Bielefelder Uni-Linie vollendet
Online Contents | 2002
Stand des Bielefelder Streckenausbaus für den Vamos
Online Contents | 2010