Um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu erhalten und zu verbessern sowie Arbeit menschengerecht zu gestalten, ist eine Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken, die in den Arbeitsbedingungen enthalten sein können, eine wichtige Voraussetzung. Von den Arbeitswissenschaften wird Untersuchern eine Vielzahl von Arbeitsanalyseverfahren angeboten. Neben den Arbeitsanalyseverfahren wurden in den vergangenen 10 Jahren aufgrund der Forderung des Arbeitsschutzes, eine Beurteilung der Gefahren von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit durchzuführen, Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung entwickelt. Im Beitrag werden die Ergebnisse einer vergleichenden Gegenüberstellung der Arbeitsanalyseverfahren skizziert und das Verfahren BASA vorgestellt, mit dem Arbeitnehmer ergonomische, technische und organisatorische Bedingunegn an ihrem Arbeitsplatz psychologisch bewerten können.
Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen
2001-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Arbeitsbedingungen in Call Centern
IuD Bahn | 2002
|Arbeitsbedingungen bei der Stadtreinigung
Tema Archive | 1981
|Psychologische Bewertung von Laerm im Personenwagen:Analyse nach Nationalitaet, Alter und Geschlecht
Automotive engineering | 1994
|