In Teilbereichen ist es bereits gelungen, alle Funktionen eines Gebäudes zentral zu erfassen und zu steuern: Die Klimatisierung großer Gebäude übernehmen in der Regel zentrale Systeme, allerdings verbunden mit hohen Kosten. Preiswerte, universelle Systeme für alle Gebäudegrößen sind erst seit einigen Jahren möglich. Sie verknüpfen die Elektroinstallation mit der Steuerungstechnik und schaffen dadurch u. a. eine bessere Überwachung, auch mit Alarmtechnik, eine höhere Energieeffizienz und die Fernüberwachung großer Liegenschaften. Drei große Systeme haben sich etabliert: EIB, LON und LCN. LCN gilt als besonders effizient, universell und funktional. Bei den Liegenschaften der Bahnen, wie im Gebäude der DB Cargo Mainz und im Bahnwerk Dessau, wurde das Bussystem LCN bereits eingesetzt. Das Konzept des LCN-Systems und seine Funktionen werden im Beitrag vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gebäudeleittechnik bei der Bahn



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Waldemar Henschel Gebäudeleittechnik bei der Bahn

    Deutscher, Kurt | Online Contents | 2002


    Gebäudeleittechnik

    Unger, Dieter | Springer Verlag | 2021


    Gebäudeleittechnik

    Unger, Dieter | Springer Verlag | 2021


    Gebäudeleittechnik

    Unger, Dieter | Springer Verlag | 2025


    Gebäudeleittechnik

    Unger, Dieter | Springer Verlag | 2018