Die DB AG will eine "Leise Bahn" sein. Hauptziel ist dabei die Senkung der Schallemission an der Quelle und die Bewertung der Wirkung auf den Menschen. Vorrangig wird die Minderung der Schallentstehung durch konstuktive Maßnahmen an den Fahrzeugkomponenten angestrebt. Besonders notwendig ist die Senkung des Geräuschpegels bei Güterwagen in den Nachtstunden. Europaweit abgestimmte technische Lösungen sind erforderlich. Aus einer Reihe möglicher Maßnahmen kristallisieren sich als wirkungsvoll und kostengünstig heraus: Glattes Rad durch verbesserte Klotzbremsen, glatte Schiene durch Schienenschleifen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Schienenverkehrslärm - Senkung der Rad/Schiene Geräusche


    Contributors:

    Conference:

    Tagungsband 5. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 20. - 22. Februar 2002



    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Der Schienenverkehrslärm

    Hauck, G. | Tema Archive | 1992


    Schienenverkehrslärm

    Online Contents | 2000