Der Markt im Schienengüterverkehr unterliegt derzeit einem starken Wandel. Die Zusammenarbeit und Kooperation von Bahnunternehmen und Speditionen aber auch von Bahnunternehmen untereinander, national und international, erst schafft die Revitalisierung des Bahngüterverkehrs. Früher kam der Kunde zur Bahn und vergab die Transportaufträge. Das Bahnunternehmen war nur für die Durchführung des Schienentransports zuständig. Daran hat sich in den vergangenen Jahren einiges geändert: Die Bahnen erscheinen verstärkt beim Frachtkunden und bieten ihre Leistungen offensiv an. oder Kunden, die die gewünschte Leistung von der dominierenden Bahn nicht geliefert bekommen, setzen sie mit Hilfe kleinerer Bahnen gezielt um. Im Beitrag ist eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation zusammengestellt: Es werden die Bahn/Bahn-Kooperationen, wie Railion und RTT, sowie Bahn/Spedition-Kooperationen, wie Railog, Car Rail Logistic und Hoyer railserv, anhand von erfolgreich tätigen Kooperationen (BoxXpress, ABX "Karstadt-Zug") vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gemeinsam oder einzeln im Bahngüterverkehr?


    Subtitle :

    Starker Wandel in der Schienenlogistik



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    SBB-Cargo : Informationsservice über den Bahngüterverkehr

    Schweizerische Bundesbahnen | TIBKAT | 1.1984 - 17.2000



    Einzeln oder intensiv - Schichtdicke prozessnah messen

    Niederkinkhaus,T. / Automation Dr Nix,Koeln,DE | Automotive engineering | 2009


    Photonen einzeln zahlen

    British Library Online Contents | 2009