Luftblasen in einem Kraftübertragungsfluid - seien sie im Fluid verteilt oder als Oberflächenschaum an einer freien Fluidoberfläche angesammelt - können die Funktion einer Maschinenanlage beeinträchtigen. Daher wird von Fluiden häufig gefordert, dass sie aufgenommene Luftblasen schnell abscheiden und dabei nur wenig Oberflächenschaum bilden. Eine neue Labormethode zur Beurteilung des Schaumverhaltens von Fluiden wird im Beitrag vorgestellt und bespielhaft u.a. an Kraftübertragungsfluiden der Viskositätsklasse ISO VG 32 für Strömungsgetriebe in Eisenbahntriebfahrzeugen angewandt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Labormethode zur Beurteilung des Schaumverhaltens von Fluiden


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Labormethode zur Beurteilung des Schaumverhaltens von Fluiden

    Zander,R. / Rupprath,P. / Schneider,G.M. et al. | Automotive engineering | 2002


    Neue Labormessmethode zur Beurteilung des Luftabscheideverhaltens von Fluiden : Teil 2

    Zander,R. / Rupprath,P. / Schneider,G.M. et al. | Automotive engineering | 2000



    Schwingungsdaempfer mit elektrorheologischen Fluiden

    Winterhagen,J. / Bayer,Leverkusen,DE | Automotive engineering | 1995


    Behälter zur Aufnahme von Fluiden

    KOPPI JOHANNES | European Patent Office | 2015

    Free access