Für das österreichische Gleisbauunternehmen Bahnbau Wels (BBW), das für große Bereiche der Neubaustrecke Köln - Rhein/Main das Einrichten des Gleisrostes vorgenommen hat, wurde am Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen der Universität Stuttgart ein Messkonzept erarbeitet und in einem praxistauglichen System realisiert. Die im Beitrag dargestellten fehlertheoretischen Untersuchungen waren die Grundlage für dieses Absteckungskonzept. Ebenso wird das System HERGIE (Hochpräzises Einrichten von Gleisen in Echtzeit) beschrieben. Die Ergebnisse der empirischen Evaluierung durch eine unabhängige Abnahme bestätigen die Einhaltung der zulässigen Abmaße und die zuverlässige Erfüllung der bestehenden Genauigkeitsanforderungen durch dieses System.
Fehlertheoretische Untersuchung der Abnahmekriterien der Deutschen Bahn AG
Tagungsband Feste Fahrbahn: Symposium Feste Fahrbahn 2002, Berlin, 12. und 13. Juni 2002
Tagungsband Feste Fahrbahn ; IV, 1-12
2002-01-01
12 pages
Conference paper
German
Gleislage , Feste Fahrbahn , Konzept , Gleisgeometrie , Gleisrost , Messung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fehlertheoretische Untersuchung der Abnahmekriterien der Deutschen Bahn AG
Tema Archive | 2002
|Der Personenverkehr der Deutschen Bahn: DB Bahn
IuD Bahn | 2012
|Neue S-Bahn-Züge der Deutschen Bahn AG
IuD Bahn | 1996
|Verkehrsbauten der Deutschen Bahn
IuD Bahn | 1995
|Mindestfahrdrahthöhe bei der Deutschen Bahn
IuD Bahn | 2002
|