Anfang der neunziger Jahre hatte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erkannt, wie wichtig es für die unternehmerische Wirtschaft und ihre Verbände ist, über politische Auseinandersetzung zu Bildung und Ausbildung hinaus auch systematisch und operativ auf Qualifizierung und Weiterbildung einzuwirken. Daraufhin wurde die "Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Qualifizierung und Kooperation", 1994 zunächst als Verein, gegründet. In ihr sollte das Engagement der Wirtschaft an den Schulen, in der Nachwuchsförderung und in der Erwachsenenbildung deutlich sichtbar zum Ausdruck kommen. Der Themenbeitrag berichtet über die Begabtenförderung durch das Studienförderwerk Klaus Murmann, die Förderung ausländischer Hochschulabsolventen, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Projekt Trans - Job, die Hilfe der Wirtschaft bei der Integration ausländischer Schüler und den Verein MINT-EC, Kürzel für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Engagement in punkto Bildung
Der Arbeitgeber ; 54 , 5 ; 18-22, 24-29
2002-01-01
12 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wirtschaft - Auto-Wirtschaft - Peter Frey über die deutschen Autochefs
Online Contents | 2004
WIRTSCHAFT - Auto-Wirtschaft - Peter Frey über die deutschen Autobosse 2005
Online Contents | 2006
Wirtschaft - Auto-Wirtschaft - Peter Frey über die deutschen Automanager 2001
Online Contents | 2002