Das Laufverhalten von Schienenfahrzeugen wird nicht nur vom Untergrund, Schotterbett und der Gleisgeometrie, sondern auch vom Schienenkopfprofil beeinflusst. Riffeln und Schienenkopffehler verursachen größeren Verschleiß von Rad, Schiene und Gleisbett, schlechteren Fahrzeuglauf und beeinträchtigen die Fahrsicherheit. Zur Beseitigung dieser Probleme ist eine exakte Reprofilierung der Schienen und die Beseitigung von Fehlern auf der Lauffläche durch mobile und stationäre Systeme erforderlich. Als Reprofilierungsverfahren kommen Fräsen, Schleifen oder Hobeln in Frage. Von der Fa. Linsinger, Österreich, wird ein System angeboten, das einen Fräskopf und einen Schleifkopf, beide mit rotierenden Werkzeugen, umfasst und sowohl für den stationären als auch mobilen Einsatz geeignet ist. Die Funktion und die Vorteile der beiden Einheiten werden beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Rail Reprofiling - A comparison of the different system


    Additional title:

    Mechanische Schienenbearbeitung - ein Systemvergleich



    Conference:

    BahnBau 2002


    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    SPARK GUARD AND RAIL REPROFILING VEHICLE

    TEZUKA MINORU / INOUE KAZUMA | European Patent Office | 2024

    Free access




    SYSTEM FOR REPROFILING A WHEEL SET OF A RAILWAY VEHICLE

    CHU MICHAEL H / OTTON JAMES G / BUTLER ERIC S | European Patent Office | 2023

    Free access