Das EU-Projekt SAIL (Semitrailers in Advanced Intermodal Logistics) hatte das Ziel, die Verbindung und Interoperabilität des Schienen- und Straßentransports mit Sattelanhängern zu verbessern. Hintergrund ist die wachsende Nutzung des Sattelanhängers im Straßenverkehr bei gleichzeitiger Abnahme der Verwendung im Kombinierten Verkehr. Beim Abschluss des Projektes im Sommer 2002 wurden drei Lösungen präsentiert: Eine neue Form der Horizontalverladung, ein kranbarer Sattelanhänger und ein parallel dazu entwickelter Wechselbehälter. Das Projekt, die Beteiligten unbd die Lösungen werden vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Techniken für Sattelanhänger im Kombinierten Verkehr - EU-Projekt SAIL



    Conference:

    Kombinierter Verkehr in Europäischen Logistikketten: Symposium auf der 59. IAA Nutzfahrzeuge 2002



    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German