Bei der unüberschaubaren Fülle von Führungskonzepten wie Kaizen, Total Quality Managemnt, Reengineering, Lean Management sowie Loss Control und Change Management stellt sich die Frage, welche Rolle eigentlich eine Führungskraft spielen soll, damit so etwas wie gemeinsame Werte, kundenorientierte Philosophien, der Glaube an einen Sinn der Tätigkeit oder ein gemeinsam empfundener Wille zur Veränderung im Unternehmen entstehen können. Der Beitrag stellt die 10 typische Führungsrollen nach Mintzberg vor, behandelt die vier Basis-Kompetenzen des Führungs-Kompetenz-Modells von Scheibl und Schust, zeigt motivierende und demotivierende Verhaltensweisen auf und behandelt die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis im Unternehmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Rolle der Führungskraft im 21. Jahrhundert


    Subtitle :

    Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes durch zeitgemäßes Führungsverhalten



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German