Mit der Erstellung eines Stadtentwicklungsplans Verkehr hat Berlin den Weg zu einer sukzessiven Veränderung des Verhältnisses von Stadt und Verkehr beschritten. Dabei wird in enger Verzahnung von Politik und Öffentlichkeit die Umsetzung einer nachhaltigen Strategie verfolgt, die darauf ausgerichtet ist, die Stadt für heutige und künftige Generationen als attraktiver Lebensraum zu erhalten und zu gestalten. Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, hat die "CIVITAS"-Initiative der Europäischen Union aufgenommen und sich gemeinsam mit Partnern aus Rotterdam, Bukarest, Gdynia und Göteborg an einer Ausschreibung im Jahr 2001 beteiligt, in deren Ergebnis im Februar das Projekt "TELLUS" gestartet wurde (TELLUS - Transport & Environment Alliance for Urban Sustainability). Tellus hat sich ambitionierte mobilitätsbezogene, ökologische, sicherheitsbezogene, verkehrliche, kooperationsbezogene und bewusstseinsbildende Ziele gesetzt. Die Vorhaben von Tellus in Berlin und ihre Evaluierung werden im Beitrag vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Berlin strebt nachhaltige Verkehrsentwicklung an



    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsplanung - Berlin strebt nachhaltige Verkehrsentwicklung an

    Becker, Hans-Joachim | Online Contents | 2003


    Nachhaltige Verkehrsentwicklung

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss Grundsatzfragen der Verkehrsplanung | TIBKAT | 2003


    Nachhaltige Verkehrsentwicklung

    Becker, Udo J. | IuD Bahn | 2002