Im Zeitalter der Net Economy ist E-Learning ein Konzept, das nicht länger ignoriert werden kann, wenn die Eisenbahnunternehmen auf einem immer stärker umkämpften Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen. Derzeit werden bei den Bahnen die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sehr unterschiedlich angewendet. Deshalb wurde bei der UIC das Pilotprojekt E-Rail (European Railway Access to Interactive Learning) unter Mitwirkung der RENFE, FS, NSB, DB AG und SNCF gestartet. Als Ergebnisse dieses 18-monatigen Projektes mit Gesamtkosten in Höhe von knapp 950 000 Euro werden die Ausarbeitung eines europäischen E-Learning-Standards im Bahnwesen, experimentelle Ausbildungsprodukte, ein Referenzwerk über die Kompetenzen des E-Ausbilders und eine Anwendbarkeit der entwickelten Systeme für Sehbehinderte erwartet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    E-Learning: Vektor für Veränderungen im Unternehmen




    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    VEKTOR : Schlussbericht

    Hausmann, Gerrit | TIBKAT | 2013

    Free access

    VEKTOR : Schlussbericht

    Hausmann, Gerrit | TIBKAT | 2013