Die Gleisstromkreise und damit auch die Eisenbahnsignalsysteme können unter gewissen Umständen von den umlaufenden Triebfahrzeugen und Wagen gestört werden. Eine Bedingung für die Zulassung eines Fahrzeugs ist, dass sich die von ihm ausgehenden "Störströme" in zulässigen Grenzen halten. Dies wird durch Messfahrten überprüft, wo der Verlauf der Oberschwingungen des Fahrstroms und insbesondere der vom Fahrzeug in die Schiene fließende Strom aufgezeichnet werden. Der Beitrag beschreibt die Instrumente und die Anlagen, die von der Eisenbahnversuchsanstalt (Agence d´Essai Ferroviaire) eingesetzt wurden und werden, um eine solche Messung an Bord der zu untersuchenden Fahrzeuge vornehmen zu können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    La surveillance des courants perturbateur


    Additional title:

    Überwachung von Störströmen im Fahrbetrieb


    Contributors:


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    VÉHICULE TERRESTRE À SUPPORT DE BATTERIE FILTRÉ ET NON PERTURBATEUR

    CASTELLI BRUNO / FALER MATTHIEU / SIGAUD DAMIEN | European Patent Office | 2024

    Free access

    Procédé de détection par un véhicule d'un phénomène perturbateur de visibilité

    ROBERT CAROLINE / LELEVE JOËL / HUE DAVID | European Patent Office | 2020

    Free access

    CARTOGRAPHIES DE COURANTS MOTEUR

    DOC CAROLINE / BAUMANN THIBAUT | European Patent Office | 2017

    Free access

    Courants porteurs: on attend toujours

    British Library Online Contents | 1999


    Les freins à courants de Foucault

    Cauwel, Philippe | Online Contents | 1996