Die Energieträgerentscheidung für die in Rostock anzuschaffende neue Busgeneration ist gefallen. Solange bis die Brennstoffzelle wirtschaftlich verfügbar ist, wird die Busflotte der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) weiterhin mit mineralischem Diesel betrieben. Auf der Grundlage der Daten, die bei der dieser Entscheidung zugrundeliegenden Wirtschaftlichkeitsrechnung anfielen, wurde eine weitere Untersuchung unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher und ökologischer Komponenten vorgenommen. Es wird ein Vergleich zwischen Gelenkbus, Straßenbahn und motorisiertem Individualverkehr (MIV) aus betriebswirtschaftlicher Sicht und unter Einbeziehung der CO2-Bilanz gezogen. Die Ergebnisse dieser Berechnung werden im Beitrag vorgestellt. Betrachtet wurde der Energieverbrauch pro theoretischem Platzangebot und gefahrenem Kilometer.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Umweltökonomischer Vergleich zwischen Auto, Bus und Trambahn


    Subtitle :

    Individualverkehr schneidet bei Gesamtkosten schlecht ab



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 6 ; 20-25


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German