Am 01.10.1903 nahm das Ausbesserungswerk in Opladen als "Königliche Eisenbahn Hauptwerkstätte Opladen" der Königlich-Preußischen Eisenbahn-Verwaltung (KPEV) mit der Instandhaltung von Dampfloks seine Arbeit auf. Nach der weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erfolgte ein schneller Wiederaufbau und die Umstellung auf elektrische Fahrzeuge bis hin zur Inbetriebnahme des ICE 1 zwischen 1989 und 1991. Im Jahr 2001 entschied der Vorstand der DB AG, das traditionsreiche Werk bis zum 31.12.2003 aufzugeben; bisher fand sich kein privater Investor zur Übernahme bereit und die Aufträge von Privatbahnen bleiben aus. Der Beitrag beschreibt die vielfältigen Aufgaben während der letzten 100 Jahre und die Standort-Entwicklung von 150 Mitarbeitern im Jahr 1903 über 4 900 Mitarbeiter im Jahr 1918 bis hin zum heutigen Stand kurz vor der Schließung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    100 Jahre Ausbesserungswerk Opladen


    Subtitle :

    Ohne Fest und Perspektiven


    Published in:

    Eisenbahn-Kurier ; 37 , 6 ; 54-57


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    125 Jahre Ausbesserungswerk Chemnitz

    Holzborn, Inge / Holzborn, Klaus D. | IuD Bahn | 1994


    Ausbesserungswerk Schlauroth

    Timm, Frank Berno | IuD Bahn | 1998


    Ausbesserungswerk Halberstadt - DR

    Raw Halberstadt | IuD Bahn | 1993


    Das Ausbesserungswerk Köln-Nippes

    Seidel, Jörg | SLUB | 1995


    100 Jahre Bundesbahn-Ausbesserungswerk Hamburg-Harburg : 1885 - 1985

    Bundesbahn-Ausbesserungswerk Hamburg | TIBKAT | 1985