Vernetzte Systeme sind zu unverzichtbaren Bestandteilen unseres Umfelds geworden, zum Beispiel als Höchstleistungsrechner, als Kommunikations- und Informationssysteme oder als Planungs- und Steuerungskomponenten von Transport- und Produktionssystemen. Die ständig wachsende Komplexität solcher Systeme stellt Informatiker und Ingenieure vor immer neue Herausforderungen. Als Beispiel für Arbeiten im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 376 "Massive Parallellitäten: Algorithmen - Entwurfsmethoden - Anwendungen" wird ein algorithmisch orientierter Forschungszweig beschrieben. In diesem Bereich wurden ausgehend von theoretischen Problemen über effiziente Simulationen zwischen parallelen Rechenmodellen, Methoden, Techniken und Implementierungen entwickelt, die zu produktnahen Prototypen für die Speichervirtualisierung in verteilten Datenservern führen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sonderforschungsbereich 376 Massive Parallelität: Algorithmen - Entwurfsmethoden - Anwendungen



    Published in:

    it- Information Technology ; 45 , 2 ; 108-113


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mehr Computerleistung durch Parallelität

    Mierzowski, Kristin | IuD Bahn | 1994



    Semiformale Entwurfsmethoden bei BMW

    Eckrich, M. | Tema Archive | 1997


    Modellbasierte Entwurfsmethoden für Sensorsysteme im Automotive-Bereich

    Reitz, Sven / Schneider, Peter / Schroth, Andreas | Tema Archive | 2009


    Entwurfsmethoden für Echtzeit-Software-Systeme

    Ebert, Christof / Pereira, Carlos E. | IuD Bahn | 1995