Software wird in Unternehmen zunehmend als ein eigenständig zu betrachtendes Wirtschaftsgut verstanden. Die Antwort auf die Frage nach dem Wert einer Software und ihrer Darstellung in der Bilanz ist allerdings alles andere als leicht. Denn bei der Bewertung sind unterschiedliche Kriterien zu berücksichtigen - je nachdem, ob sie sich auf die Handels- oder auf die Steuerbilanz bezieht. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Problematik. Dabei wird auf Software als besonderes Wirtschaftsgut in der Bilanz, auf die Position der Software in der Bilanz, auf die Bewertungsmerkmale für die Bilanzierung von Software (Software als materielles Einzelwirtschaftsgut bzw. Software als immaterielles Einzelwirtschaftsgut) sowie auf die Abschreibung eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Bilanzierung von Software nach deutschem Recht


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German