In der Europäischen Union gibt es im Wesentlichen zwei Modelle, mit denen die EU-rechtliche Forderung nach der Trennung von Netz und Betrieb umgesetzt wurde: Einige Länder sind über das derzeit Verlangte hinausgegangen und haben eine strikte Trennung durchgeführt, während andere Länder die beiden Gesellschaften wiederum in einer Holdinggesellschaft zusammenfassen. Das geplante spanische Eisenbahngesetz, das sich gerade im Senat befindet, sieht den erstgenannten Weg vor. Neben den britischen Besonderheiten - nur hier steht das Netz in Privateigentum - wird in diesem Artikel beschrieben, wie die Trennung von Netz und Betrieb in Schweden, den Niederlanden, Frankreich, Portugal und Dänemark verwirklicht wurde.
Unión Europea: Gestores de infraestructura independiente
El modelo sueco es el más antiguo en la separación de la explotación de servicios y la gestión de la infraestructura
Europäische Union: Unabhängige Netzbetreiber
Líneas del tren ; 14 , 297 ; 4-9
2003-01-01
6 pages
Article (Journal)
Spanish
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
En marcha los gestores de infraestructura en las autonomía
IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2002
|Innovación en mantenimiento de infraestructura
IuD Bahn | 2006
|Inversiones en mantenimiento de infraestructura
IuD Bahn | 1997
|La Unión Europea impulsa nuestro ferrocarril
IuD Bahn | 2008
|