Verkehrsunternehmen des ÖPNV stehen bei der Dienstplanung vor dem Problem, zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit möglichst individuell die Wünsche des Einzelnen zu berücksichtigen ohne dass dabei die betrieblichen Belange leiden. Es gibt eine ganze Reihe von Konzepten zur individuellen Dienstplanung, die aber alle aus Gründen der Wirtschaftlichkeit den Einsatz eines EDV-Systems erfordern. Zahlreiche Verkehrsbetriebe setzen zur Personaleinsatzplanung das System Perdis der id systems GmbH, Hamburg, ein, das seit Mitte 2003 mit dem neuen Modul Flex-Plan die Möglichkeit eröffnet, verschiedene Verfahren zur Wunschdienstplanung umzusetzen.
Wie flexibel sollte individuelle Dienstplanung sein?
Konzepte der Wunschdienstplanung
Der Nahverkehr ; 21 , 10 ; 56-59
2003-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neue Wege in der Dienstplanung
IuD Bahn | 2013
|Optimierungsmodell für integrierte Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung
IuD Bahn | 2008
|Wenn der Boden flexibel und kostengünstig sein soll
IuD Bahn | 1998
|Fuhrparkmanagement: Wie der Fuhrpark der Zukunft organisiert sein sollte
Online Contents | 1996