In Ländern wie dem Iran haben die Eisenbahnen keinen Mangel an Fracht, sondern einen Mangel an Lokomotiven zu beklagen. Um so bedeutsamer ist es, im Güterverkehr die Traktionsleistung zu optimieren. Eine große Zahl an Gefällestrecken und Steigungen erschwert die Einschätzung, ob es auf bestimmten Streckenabschnitten besser ist, eine zusätzliche Hilfslokomotive zu benutzen oder die Zugmasse durch Abkoppeln von Wagen zu verringern. Die Autoren stellen eine Methode vor, die es erlaubt, Streckenabschnitte rechnerisch zu bestimmen, auf denen zusätzliche Hilfslokomotiven für das Zustandekommen eines optimalen Verhältnisses von Traktionsleistung zur Gesamtmasse erforderlich sind.
Optimale Nutzung der Traktion von Lokomotiven unter Berücksichtigung der Besonderheiten örtlicher Gegebenheiten
Zeitschrift der OSShD ; 46 , 6 ; 21-25
2003-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
Lokomotive , Berechnung , Güterverkehr , Kosteneinsparung , Iran , Zugbildung , Steigung , Topographie
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Sperre fuer optimale Traktion - das elektronische Sperrdifferential FXD von Borg Warner
Automotive engineering | 2015
|Traktion unter Kontrolle. Allradantrieb im Winter
Automotive engineering | 2003
|TIBKAT | 1905
|Online Contents | 1994
Online Contents | 1997