Die erfolgreiche Umsetzung des Großprojekts der Magnet-Schwebebahn Transrapid auf der Strecke Shanghai-Flughafen Pudong International in weniger als drei Jahren ist Ergebnis einer effizienten projektgerechten Produktdaten-Management (PDM)-Lösung. Die Anwendungsbereiche für PDM im Schienenverkehr sind zahlreich: Streckenerweiterung, Einführung neuer Züge, Realisierung eines neuen Fahrkartenautomatensystems. Am Beispiel des Shanghaier Projekts, für das das deutsche Industriekonsortium aus Siemens, ThyssenKrupp und Transrapid International das Betriebssystem lieferte, werden die Vorteile des PDM zusammengefasst. Vor allem die Sicherheitsthematik spielt eine große Rolle, da am Projekt 2500 Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten in Europa und Asien auf relevante Informationen Zugriff haben. Die Authentizität der Benutzer wird via Passwort und Smartcard überprüft. Um einen Schutz vor Abhören und Manipulation zu gewährleisten, werden die Daten auf der Basis des Secure Socket Layer (SSL)-Protokolls verschlüsselt. Wie dies für die betroffenen Bereiche Fahrzeuge, Antrieb, Energieversorgung und Leit- und Systemtechnik funktioniert, erzählt der Beitrag.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicheres Produktdaten-Management für den Schienenverkehr


    Subtitle :

    Beispiel Transrapid in Shanghai



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 56 , 9 ; 351-352


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German