Die prinzipiellen Abhängigkeiten sind im Softwaremodul "Treiber der Logik" niedergelegt. Dieser ist von der Topologie der Bahnhöfe unabhängig. Die Verknüpfung mit dem Umfeld zeigen Blockschaubilder. Die ins Umfeld gehenden Kommandos und die eingehenden Meldungen werden erläutert. Mit Rückgriff auf die elektromechanische Technologie wird die Bildung einer Fahrstraße erklärt. Die oben erwähnte Unabhängigkeit von der Topologie verspricht Ersparnisse in der Projektierung von Stellwerken und die Vermeidung funktioneller Fehler.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ACS Roma Termini: Dallo schema di principio al linguaggio proprietario


    Additional title:

    Elektronisches Stellwerk Roma Termini: Vom Prinzip zur speziellen Sprache



    Published in:

    Ingegneria ferroviaria ; 58 , 12 ; 1157-1169


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    13 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Italian




    Gli aspetti operativi di Roma Termini

    Martorella, Giuseppe / Cirelli, Giuliano | IuD Bahn | 2003


    ACS Roma Termini: Il sistema di supervisione

    Farneschi, Nadia / Milani, Carlo | IuD Bahn | 2003


    L'organizzazione del Nodo di Roma con la realizzazione dell'ACS di Roma Termini

    Finocchiaro, Salvatore / Martinelli, Silvio | IuD Bahn | 2003


    Il sistema di alimentazione dell'ACS di Roma Termini

    Brignolo, Mario / Brugo, Bruno / Tartaglia, Elia | IuD Bahn | 2003