Dieser Beitrag geht auf alle Faktoren ein, die beim Umsetzen von Disaster-Recovery-Strategien von Bedeutung sind. Dem Faktor Mensch und der richtigen Einbeziehung der Abteilungen und Mitarbeiter in Planung und Umsetzung von Notfall- und Katastrophenszenarien wird als mindestens genauso wichtig eingeschätzt wie die Implementierung angemessener technischer Ersatz- und Wiederherstellungsmaßnahmen. Deshalb gehöre die Disaster-Recovery-Strategie auf die Agenda der Geschäftsleitung und nicht nur in die Verantwortung der IT-Abteilung - nicht zuletzt auch weil es hierbei oft um die Bereitstellung beträchtlicher Mittel für Vorkehrungen gegen existenzielle Risiken geht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der menschliche Faktor


    Subtitle :

    Disaster-Recovery-Strategien umsetzen


    Contributors:

    Published in:

    LANline ; 9 ; 76-78, 80


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der menschliche Faktor im KKW-Betrieb

    Stalder, P.-G. / Schweizerische Vereinigung fur Atomenergie | British Library Conference Proceedings | 1996


    Der menschliche Faktor im KKW-Betrieb

    Wenger, H. / Schweizerische Vereinigung fur Atomenergie | British Library Conference Proceedings | 1996


    Das Menschliche

    Poelzig, Hans | DataCite | 1931


    Menschliche Anforderungen

    Dr. Abendroth, Bettina / Prof. Dr.-Ing. Landau, Kurt / Dr.-Ing. Weiße, Jochen | Springer Verlag | 2017


    Menschliche Kat-Produktion

    Automotive engineering | 1988