Das Mutterschutzrecht ist Bestandteil des Arbeitsrechts und es bringt neben dem Schutz der Mütter und werdenden Mütter auch entsprechende Belastungen für den Arbeitgeber: u. a. gesetzliche Beschäftigungsverbote, Einschränkungen bei den Kündigungsmöglichkeiten und finanzielle Einbußen. Das am 20.06.2002 in Kraft getretene Mutterschutzgesetz (MuSchG) stellt eine Verbesserung dar, die aber auch zu einer Zurückhaltung der Arbeitgeber bei der Einstellung von Frauen führen kann. Im Beitrag wird das neue MuSchG vorgestellt und es wird über das Fragerecht des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch nach einer vorliegenden Schwangerschaft berichtet. Die Rechtsprechung des BAG und des EuGH zu diesem Fragerecht befindet sich derzeit im Fluss, mit einer Tendenz in Richtung der Stärkung des Diskriminierungsschutzes.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mutterschutz - Neues aus Gesetzgebung und Rechtsprechung


    Contributors:

    Published in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 57 , 17 ; 738-741


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mutterschutz

    Graue, Bettina | IuD Bahn | 2000



    Mutterschutz - Vorzeitige Entbindungen gleichgestellt

    Jacklofsky, Swantje | IuD Bahn | 2002



    Neues aus der EG-Gesetzgebung

    Kleine, Fritz | IuD Bahn | 1994