Die Deutsche Bahn stand im Jahr 2003 wegen ihrer Pünktlichkeitsrate (75 % im Personenfernverkehr, 86,4 im SPNV ohne S-Bahn, 65 % im Güterverkehr/Q-Züge) unter starker öffentlicher Kritik. Die beiden Projekte "Task Force Pünktlichkeit" und "Optimierung der Fahrplanqualität" (OFQ) konnten die Ursachen für die schlechte Betriebsqualität herausarbeiten und den Fahrplan-Planungsprozess positiv beeinflussen. Nun steht das Thema Steigerung der Pünktlichkeit an erster Stelle; die in allen Unternehmensbereichen zu erarbeitende Maßnahmen werden durch die Arbeitsgruppe Pünktlichkeit im Rahmen des Vorstandsausschusses Kundenservice und Qualität koordiniert. Die beiden Beiträge beleuchten den Hintergrund und erläutern wichtige Maßnahmen wie z.B. die Sekunde als Maß aller Dinge im Eisenbahnverkehr zu verankern oder in besonders kritischen Zeiträumen nicht mehr auf Anschlusszüge zu warten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Jahr 2004 ist das Jahr der Pünktlichkeit/Qualität durch Pünktlichkeit und Präzision


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 32 , 3 ; 131-135


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Pünktlichkeit und Präzision als Qualitätsmerkmale

    Dyllick, Klaus-Peter | IuD Bahn | 1998


    Das Jahr 2004 im Zeichen der Pünktlichkeit

    Stern, Marku | IuD Bahn | 2004


    "Schlechte Pünktlichkeit"

    Jüngst, Ilona | IuD Bahn | 2009


    Pünktlichkeit

    nah.sh | Mobilithek | 2022

    Free access

    Pünktlichkeit

    Spie, Peter | IuD Bahn | 1998