Im Transportwesen sind die Größen "LCC pro km" oder "LCC pro Betriebsstunde" in Verträgen nicht mehr üblich, dennoch sind sie weiterhin sinnvoll zur ökonomischen Bewertung von technischen Eigenschaften der zu beschaffenen Objekte unmittelbar vor der Investitionsentscheidung. Der Autor stellt das Für und Wider des LCC Ansatzes dar und erklärt, wie sich durch gesamthafte Darstellung der LCC unterschiedliche Angebote bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit vergleichen lassen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nimmt die Bedeutung der Life-Cycle-Costs ab?


    Subtitle :

    Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Infrastruktur - jetzt wieder ohne LCC?



    Published in:

    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Nimmt die Bedeutung der Life-Cycle-Costs ab?

    Trescher, Christian | Online Contents | 2004


    Ganzheitliche Sicht nimmt zu - Life Cycle Costs und Energieeffizienz

    Fecht,N. / Piller Entgrattechnik,Ditzingen,DE | Automotive engineering | 2011



    Leichtbaukonstruktionen im Schiffbau. Bedeutung nimmt zu

    Fach, K. / Rothe, F. | Tema Archive | 1999


    Life-Cycle Costs Vs. Life-Cycle Performance

    British Library Online Contents | 1993