Energiespeicher sind in der Lage, während des Bremsvorgangs kinetische Energie in das DC-Netz zu speisen bzw. diese Energie zeitversetzt an beschleunigende Fahrzeuge wieder abzugeben. Der Energieverbrauch wird gesenkt und die Kohlendioxidemission reduziert. Das Speichersystem kann sowohl für den Einsatz in Straßenbahn- als auch in Metro-System eingesetzt werden. Das Speichersystem kann in zwei Betriebsarten eingesetzt werden. Am Beispiel der Speichersysteme Köln-Brück und Dresden werden die Funktionsweisen erläutert. Dem Beitrag sind Messergebnisse beigelegt, die das Regelverhalten in der jeweiligen Betriebsart (Energiesparen; Spannungsstabilisieren) und die zurückgespeiste Energie pro Betriebsstunde tabellarisch darstellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erfahrungen mit statischen Energiespeichern in der DC-Bahnenergieversorgung



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 102 , 5 ; 217-222


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German