Mit der Entwicklung der Rechnertechnik kamen Prozessoren in elektronischen Stellwerken zunächst in den zentralen Funktionseinheiten wie Meldung und Anzeige, Sicherung und Elementansteuerung zum Einsatz. Später wurde die Ansteuerung der Feldelemente durch Prozessoren übernommen, in der Gleisfreimeldung, in der Signalansteuerung und in Schnittstellenbaugruppen. Im Rahmen einer Untersuchung zur Verringerung des Raumbedarfs von ESTWs wurde geprüft, ob die erdfreien Bereiche, in denen die Weichengruppen untergebracht sind, notwendig sind. Dabei wurde ein Konzept zur Überarbeitung der Elementansteuerungen entwickelt. Im Beitrag wird eine elektronische Weichenstellung der Firma Alcatel beschrieben, die durch ein mikrocontroller-basiertes Doppelrechnersystem gesteuert wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektronische Weichensteuerung im Stellwerk ESTW L90



    Published in:

    Signal+Draht ; 96 , 7-8 ; 19-20, 25


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German