Die JR East und die DB AG gaben 1995 im Rahmen eines Kooperationsprojektes die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsfahrwerken für eine Geschwindigkeit bis zu 350 km/h auf Basis eines gemeinsamen Lastenheftes in Auftrag, die unter einem Shinkansen-Triebzug E 2 und einem ICE 2-Mittelwagen erprobt wurden. Das japanische Drehgestell ist eine Weiterentwicklung des Fahrwerks TR9005, während die deutsche Drehgestellkonstruktion TR400 auf dem Fahrwerk B5000 beruht. Das umfangreiche Testprogramm erbrachte den Nachweis, dass das Fahrwerkskonzept TR400 für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet ist und die gestellten Lastenheftanforderungen durch Optimierungen erfüllbar sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Fahrwerke TR400 - Entwicklung und Erprobung der künftigen Hochgeschwindigkeitsfahrwerke


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 8 ; 330-332, 334-336


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German