Hauptgrund für Verzögerungen bei der Durchführung von Stadtbahnprojekten ist die Notwendigkeit, schon in einem frühen Stadium die Durchführbarkeit verschiedener Optionen untersuchen und beurteilen zu müssen. Um den zeitlichen Aufwand für diese Arbeiten in Grenzen zu halten, hat die Gesellschaft ProRail (Softwareentwickler, Niederlande) eine Reihe von Support-Tools (Entscheidungshilfen) entwickelt, mit deren Hilfe es möglich ist, die Machbarkeit von Projekten besser feststellen und die indikativen Kosten schon im Anfangsstadium genauer abschätzen zu können. Bei der Entwicklung der Tools wurde berücksichtigt, dass Stadtbahnsysteme auch wichtige Katalysatoren für Raum- und Wirtschaftsentwicklungen sein können und dass Stadtbahnprojekte daher nicht nur nach Verkehrskriterein beurteilt werden dürfen.
Indicative costings can support light rail decision-making
Indikative Kosten als Entscheidungshilfe bei Stadtbahnprojekten
Metro Report ; 9-11
2004-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SPACEFLIGHT - Costings soar for Mercury mission
Online Contents | 2008
The application and curing of fusion costings
Tema Archive | 1981
|Decision-making for light rail
Online Contents | 2009
|Decision-making for light rail
Online Contents | 2009
|